Hochpassfilter

Hochpassfilter
Hochpassfilter,
 
eine elektronische Schaltung, die hohe Frequenzen passieren lässt und tiefe Frequenzen dämpft. Die einfachste Anordnung eines solchen frequenzabhängigen Spannungsteilers besteht aus einem ohmschen Widerstand und einem Kondensator, an dem die Ausgangsspannung abgegriffen wird (RC-Glied).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hochpassfilter — Als Hochpass bezeichnet man Filter, die nur Frequenzen oberhalb ihrer Grenzfrequenz ungeschwächt passieren lassen und tiefere Frequenzen dämpfen. Gebräuchlich sind solche Filter in der Elektronik, entsprechende Filterfunktionen können aber auch… …   Deutsch Wikipedia

  • BBAE — offener Splitter von 1999 mit manuellem Umschalter von ISDN auf Analog Zwei verschiedene Splitter Generationen, 2005 (links) und 2002 (rechts) …   Deutsch Wikipedia

  • Breitbandanschlusseinheit — offener Splitter von 1999 mit manuellem Umschalter von ISDN auf Analog Zwei verschiedene Splitter Generationen, 2005 (links) und 2002 (rechts) …   Deutsch Wikipedia

  • DSL-Splitter — offener Splitter von 1999 mit manuellem Umschalter von ISDN auf Analog Zwei verschiedene Splitter Generationen, 2005 (links) und 2002 (rechts) …   Deutsch Wikipedia

  • Dsl-Splitter — offener Splitter von 1999 mit manuellem Umschalter von ISDN auf Analog Zwei verschiedene Splitter Generationen, 2005 (links) und 2002 (rechts) …   Deutsch Wikipedia

  • Sallen-Key Filter — Sallen Key Filterstruktur eines Tiefpassfilters Ein Sallen Key Filter, im Englischen auch als Sallen and Key Filter oder als Voltage Controlled Voltage Source Filter (VCVS Filter) bezeichnet, ist ein aktives elektronisches Filter, das aus einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Splitter (BBAE) — offener Splitter von 1999 mit manuellem Umschalter von ISDN auf Analog Zwei verschiedene Splitter Generationen, 2005 (links) und 2002 (rechts) …   Deutsch Wikipedia

  • Analoges Filter — Der Begriff Analoger Filter versteht sich als Gegensatz zur zunehmenden Verwendung digitaler Filter. Analogfilter dämpfen oder verstärken (wie ihre digitalen Gegenstücke) bestimmte Signalanteile bzw. Schwingungen in einem Gemisch von Frequenzen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Aural Exciter — Ein Exciter (abgeleitet von engl. to excite „anregen“, sowohl im Sinne von emotionalen Anreiz als auch durch Schwingungen hervorrufen) ist ein musikalisches Effektgerät, welches die Höhenwiedergabe verbessert. Es besteht aus zwei hintereinander… …   Deutsch Wikipedia

  • CCIR-Entzerrung — Entzerrung in der Tontechnik, auch Filtern oder Equalizing (EQ) genannt, bedeutet ein Absenken oder Anheben von Frequenzbereichen. Es gibt zwei grundsätzlich verschiedene Anwendungen für Entzerrung. Die eine ist die künstlerische Anwendung zur… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”